Profi vs. Eigenleistung: Wann lohnt sich der Handwerker wirklich? + gratis Tipps!
- ProFacility

- 13. Aug.
- 3 Min. Lesezeit
In Zeiten steigender Handwerkerpreise stellen sich viele Hausbesitzer und Mieter in Mainz die Frage: Lohnt es sich, selbst Hand anzulegen oder sollte man besser einen Profi beauftragen? Während kleinere Arbeiten oft problemlos selbst erledigt werden können, gibt es viele Fälle, in denen die Beauftragung eines Fachbetriebs nicht nur sinnvoll, sondern auch wirtschaftlicher ist.
In diesem Artikel beleuchten wir, wann sich Eigenleistung wirklich lohnt – und wann Sie besser einen Handwerker engagieren sollten. Mit praxisnahen Beispielen aus Mainz.

DIY in Mainz: Warum Eigenleistung oft verlockend ist
Die Versuchung ist groß: Baumärkte und YouTube-Videos versprechen schnelle Lösungen für nahezu jedes Renovierungsproblem. Kein Wunder, denn:
Kostenersparnis wirkt auf den ersten Blick erheblich
Zeitliche Flexibilität – man arbeitet, wann es passt
Stolz auf Selbstgemachtes – viele wollen ihr Zuhause selbst gestalten
Gerade in beliebten Wohngegenden wie Mainz-Neustadt oder der Oberstadt greifen Eigentümer gerne selbst zum Werkzeug.

Doch Vorsicht: Diese Risiken birgt Eigenleistung
Was als günstige Lösung beginnt, kann schnell teuer enden. Typische Probleme bei nicht fachgerecht ausgeführten Arbeiten:
Bauschäden durch fehlerhafte Ausführung (z. B. Wasserschäden durch falsch verlegte Silikonfugen)
Wertverlust der Immobilie bei unsauberer oder veralteter Technik
Verlust von Gewährleistung oder Garantie bei Eigenumbauten
Rechtliche Probleme bei Mietobjekten (z. B. bei Elektrik oder Brandschutz)
Viele dieser Risiken sind im Vorfeld nicht sichtbar – zeigen sich aber spätestens beim Verkauf oder bei der Vermietung der Immobilie.

Wann sich Eigenleistung wirklich lohnt
Trotzdem gibt es Bereiche, in denen Eigenarbeit eine gute Lösung sein kann – mit überschaubarem Risiko:
Streichen und Tapezieren kleiner Räume
Montage von Möbeln oder einfachen Regalsystemen
Bodenverlegung (z. B. Klick-Laminat) – bei guter Anleitung und Erfahrung
Gartenarbeiten oder kleinere Pflasterarbeiten
Tipp: Wer Eigenleistungen erbringt, sollte seine Arbeit dokumentieren und die Materialien sorgfältig auswählen – auch das wirkt sich auf den Immobilienwert aus.
In diesen Fällen lohnt sich der Handwerker in Mainz besonders
Sobald es um Sicherheit, technische Standards oder dauerhafte Funktionalität geht, sollte ein Profi ran:
1. Elektroarbeiten
Nur geprüfte Fachkräfte dürfen in Deutschland an elektrischen Anlagen arbeiten
Fehlerhafte Installationen können lebensgefährlich sein
2. Sanitär & Heizung
Falsch installierte Leitungen führen zu Wasserschäden oder Schimmel
Beim Austausch von Heizkörpern gelten strenge Vorschriften
3. Dach & Fassade
Arbeiten in großer Höhe erfordern Spezialausrüstung
Energetische Sanierungen sollten förderfähig dokumentiert werden
4. Fenster- und Türeneinbau
Für Schallschutz, Wärmedämmung und Einbruchschutz ist fachgerechter Einbau entscheidend
5. Barrierefreier Umbau oder Modernisierung
Nur Profis kennen aktuelle DIN-Normen und Förderbedingungen

Praxisbeispiel aus Mainz: Renovierung mit ProFacilityMainz
Ein Eigentümer aus Mainz-Gonsenheim wollte sein Bad selbst modernisieren – mit YouTube-Anleitungen und Baumarktware. Nach mehreren Wochen Arbeit und ersten Wasserflecken an der Decke der Nachbarn kontaktierte er schließlich ProFacilityMainz.
Unser Team:
Übernahm die komplette Planung und Umsetzung
Dokumentierte alle Arbeiten für spätere Förderung
Setzte moderne, langlebige Materialien ein
Ergebnis: Die Arbeiten wurden innerhalb von 7 Tagen abgeschlossen – mit Garantie, sauberem Finish und einer Wertsteigerung der Immobilie von über 9 %.
Fazit: Handwerker oder DIY? Es kommt auf den Fall an
Eigenleistung lohnt sich, wenn:
es um einfache, kosmetische Arbeiten geht
Sie über ausreichend Zeit und Werkzeug verfügen
keine rechtlichen oder sicherheitsrelevanten Aspekte betroffen sind
Ein Handwerker ist die bessere Wahl, wenn:
Technik, Sicherheit oder Vorschriften ins Spiel kommen
es auf Garantie, Gewährleistung oder Werterhalt ankommt
Sie Wert auf saubere, schnelle und dokumentierte Umsetzung legen

🔧 Sie möchten sicher gehen? Lassen Sie sich professionell beraten!
Ob Teilrenovierung oder Komplettumbau – unser Team von ProFacilityMainz zeigt Ihnen transparent, wann sich Eigenleistung lohnt und wo Profis gefragt sind.
📞 06131 / 275 99 06 📩 info@profacilitymainz.de 🌐 www.profacilitymainz.de
Fragen Sie jetzt unverbindlich ein Angebot oder eine Beratung vor Ort in Mainz an.
Fragen und Antworten
Wann sollte man bei Renovierungen in Mainz lieber einen Handwerker beauftragen?
Immer dann, wenn Sicherheit, Vorschriften oder technische Arbeiten betroffen sind – z. B. Elektro, Heizung oder Fenster.
Was darf ich als Eigentümer selbst renovieren?
Kosmetische Arbeiten wie Streichen, Boden verlegen oder Gartenarbeiten dürfen Sie selbst ausführen – bei allem anderen gilt Vorsicht.
Was kostet ein Handwerker in Mainz pro Stunde?
Je nach Gewerk und Qualifikation ca. 45–80 €. Bei ProFacilityMainz erhalten Sie transparente Festpreise – auf Wunsch mit 24h-Angebot.
Kann Eigenleistung den Immobilienwert mindern?
Ja – unsachgemäße Arbeiten können zu Bauschäden, Wertverlust und rechtlichen Problemen führen. Eine Dokumentation ist immer empfehlenswert.



Kommentare